Ein wesentlicher Vorteil von Nostr besteht in der Selbstverwaltung der Identitäten (SSID).
Plattformen verwenden Benutzer-Accounts (Mail + PW), diese werden vom Anbieter zentral verwaltet und können gesperrt, gelöscht oder gehackt werden.
In Nostr hat der Nutzer die volle Kontrolle über sein Profil, seine Daten und seinen Social Graph (Kontakte, Kommentare, Likes, etc.).
Jedes Profil wird durch 2 kryptographische Schlüssel definiert, einen privaten (nsec) und einen öffentlichen (npub), der zugleich die eindeutige Adresse ist.
Für die Erstellung der Schlüssel empfehlen wir das Tool nstart.
https://start.njump.me/?s=npub14qdxnxf23dll7zftkwdx5v63s8qkavmefr64hy8nchgf70zs9jzqq2xpj0
npub1h03gxs5djt0vwfvp09q62patfq5z7r2h3krzyp302h84p0trwjaqztgmjj
(Datei nostr-private-key.txt im Ordner “Download” gespeichert)
Die beiden Schritte können übersprungen werden.
https://njump.me/npub1h03gxs5djt0vwfvp09q62patfq5z7r2h3krzyp302h84p0trwjaqztgmjj
Damit ist ein Nostr-Profil erstellt und auf die o.g. 3 Relays publiziert.
Der privaten Schlüssel (nsec) sollte sicher verwahrt werden und nur an vertrauenswürdige Apps und Dienste übergeben werden. Dazu empfiehlt sich die Nutzung einer Schlüssel-Verwaltung -> siehe nächstes Kapitel.